Letzte Aktualisierung: 15. September 2023
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Im Folgenden finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns regeln.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen der AutoMeister GmbH, Musterstraße 123, 10115 Berlin (nachfolgend "AutoMeister" oder "wir") und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") geschlossen werden.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Darstellung unserer Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
Mit der Beauftragung einer Dienstleistung über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder persönlich gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab.
Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Beauftragung entweder schriftlich (z.B. per E-Mail) bestätigen oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen.
Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung zum Zeitpunkt der Beauftragung, ergänzt durch diese AGB.
Wir behalten uns vor, Leistungen zu erweitern, zu ändern oder Verbesserungen vorzunehmen, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Beauftragung angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Soweit nicht anders vereinbart, ist der Rechnungsbetrag ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu zahlen.
Bei umfangreicheren Reparaturen sind wir berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen.
Der Kunde verpflichtet sich, vereinbarte Termine einzuhalten oder rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vorher) abzusagen.
Bei wiederholtem Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage behalten wir uns vor, die dadurch entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Der Kunde ist verpflichtet:
Für die von uns erbrachten Leistungen übernehmen wir die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Offensichtliche Mängel müssen uns innerhalb von zwei Wochen nach Abholung des Fahrzeugs schriftlich angezeigt werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige.
Bei berechtigten Mängelrügen haben wir zunächst das Recht zur Nachbesserung. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) verlangen.
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für sonstige Schäden haften wir nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Bei Ersatzteilen und sonstigen Waren behalten wir uns das Eigentum bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Wegen unserer Forderung aus dem Auftrag steht uns ein vertragliches Pfandrecht an den aufgrund des Auftrags in unseren Besitz gelangten Gegenständen zu. Das vertragliche Pfandrecht kann auch wegen Forderungen aus früher durchgeführten Arbeiten und sonstigen Leistungen geltend gemacht werden, soweit sie mit dem Auftragsgegenstand in Zusammenhang stehen.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz in Berlin. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der AGB ist auf unserer Website abrufbar.